Experte für auditive Kommunikation im Kontext des multisensorischen Branding & Marketing
Fachbuchautor, Lehrbeauftragter University-of-Applied-Sciences-Bonn
Gründete im Jahr 2002 die comevis GmbH & Co. KG und ist deren Geschäftsführer
Experte für auditive Kommunikation im Kontext des multisensorischen Branding & Marketing
Fachbuchautor, Lehrbeauftragter University-of-Applied-Sciences-Bonn
Gründete im Jahr 2002 die comevis GmbH & Co. KG und ist deren Geschäftsführer
Beschreibt die klanglich- kommunikative Leistung von Marken, Unternehmen und Produkten.
Inszeniert, prägt und stärkt positive Erfahrung mit Marken, Vertriebs- und Service-Leistungen.
Steuert und steigert die Wert-Wahrnehmung und Nutzerführung über Funktionsklang und User Experience.
Erfahren Sie mehr zur acoustic PERFORMANCE für Marken, Vertrieb & Service unter www.comevis.com
Multisensorisches Branding: Marketing mit allen Sinnen
Umfassend. Unwiderstehlich. Unvergesslich
Welche Farbe hat Freude, wie schmeckt Tradition, wie fühlt sich Fürsorge an, wie duftet Sportlichkeit und wie klingt Fernweh?
Multisensorisches Marketing liefert Antworten auf diese Fragen – darauf, wie Markenattribute in einem positiven, alle Sinne berührenden (kauf-)lustauslösenden Gesamterlebnis für den Kunden erfahrbar werden. Doch bisher fokussieren Marketingstrategien in erster Linie auf das Sehen, auf den optischen Sinn. Durch den weitgehenden Verzicht auf die Ansprache der anderen menschlichen Sinne aber gehen Millionen an Werbewert verloren!
Marketing mit allen Sinnen heißt: Marken in jeder Hinsicht emotional aufzuladen. Denn Emotionen sind die eigentlichen Entscheidungsinstanzen jedes Menschen! Wir denken nur, dass wir bewusst entscheiden – aber in Wahrheit entscheiden die Gefühle über unser Handeln. Dieses Buch erläutert Frage für Frage, Antwort für Antwort, wie Multisensorik Marken zur emotionalen Lebenswelt macht: liebenswert und unverzichtbar.
„Das Buch bringt zusammen, was zusammengehört: Menschen, Marken und Marketing. Es ist jedem Interessierten mit allen Sinne zum uneingeschränkten Genuss zu empfehlen.“
Prof. Dr. Michael H. Ceyp
„Das Buch fördert vor allem den Paradigmenwechsel vom rationalen Verständnis des Marketinghandelns hin zu einem interdiziplinären Denken, das vielen Marketingmanagern noch immer fremd zu seien scheint.“
Prof. Dr. Gerald Lembke, Managing Professor Digitale Medien Medienmanagement und Marketing
„Das 1 x 1 des multisensorischen Marketings“ setzt sich auf praxisorientierte Weise mit der Erweiterung klassischer, visuell geprägter Marketing-Konzepte auseinander. Der Leser erhält einen leicht verständlichen Einblick in den innovativen Ansatz der multisensorischen, alle Sinne umfassenden emotionalen Kommunikationsstrategien“
Prof. Dr. Wolfgang Barth
„Ein sinnvoll organisiertes Nachschlagewerk zum multisensorischen Marketing. Nölke und Gierke schreiben: „Alles gute Marketing ist ´Belohnungsmarketing´“ – und darum letztlich geht es: Die Kunst, Erfahrenswelten zu schaffen, die alle Sinne so ansprechen, dass unser „Belohnungszentrum“ aktiviert wird. Entscheidungs-Freude statt Kauf-Druck!“
„Als größte deutsche Betriebskrankenkasse haben wir den Anspruch, unseren Versicherten außergewöhnlichen Service zu bieten. Service schreibt auch dieses Buch groß: Viele hilfreiche Antworten auf die Fragen rund um das Marketing, das die richtige Atmosphäre für ein vertrauensvolles Miteinander schafft.“
Voice-Branding, Corporate-Voice, Voice-ID
für Sie und Ihr Unternehmen
Dieses Buch adressiert alle die mehr wissen möchten über den Erfolgsfaktor Sprache.
In ihrer hohen Identifizierungs- und Differenzierungsfunktion bildet die Sprache im Kern die Basis für gesellschaftliche Akzeptanz und Ansehen, ist mithin ein Distinktionsmerkmal. Schon die Menschen der römischen und griechischen Antike verfeinerten ihren Sprachgebrauch im Detail.
Sprache ist immer ein emotionales Erlebnis, das uns affiziert und beeinflusst.
Um als authentisch und glaubwürdig wahrgenommen zu werden, ist Einheitlichkeit auch in sprachlicher Hinsicht von entscheidender Bedeutung. Der Weg dahin führt über einen konsequenten Definitionsprozess im Sinne der Marke und ihrer Werte. Am Ende steht ein Style- und Wording-Manual, das im Idealfall alle mündlichen und schriftlichen Kommunikationskanäle berücksichtigt. Die Kunst dabei ist, kein starres Regelwerk zu schaffen, sondern Orientierung zu geben und gleichzeitig Spielraum für Veränderungen zu lassen.
„Starke Marken sagen nicht irgendwas, und vor allem nicht irgendwie! Die richtige – Tone of Voice – sorgt für Wiedererkennung und verleiht Marken Charakter. Stephan Vincent Nölke zeigt, wie’s geht. Ein Buch, über das man sprechen wird.“
„Dieses unbedingt lesenswerte Buch zeigt die grundsätzliche Bedeutung und Funktion von Stimme auf, insbesondere auch im Kontext der Markenkommunikation und im Service- und Kundendialog – garantiert mit Wirkung – für Leser und Hörer.“
„Schon das Zitat im Buch von Sokrates – Sprich, damit ich dich sehe – gibt klar die Bedeutung dieses wichtigen Themas vor, da ist es nur folgerichtig, dass auch Unternehmen ihre ganz individuellen Konzepte für den klugen Umgang mit ihren Corporate Voices entwickeln.“
„Richtlinien für Corporate Voice und auditive Corporate Language, also systematisch begründete Definitionen von Markensprache und -klang führen zu einem wiedererkennbaren Voice-Profiling und unterstützen Unternehmen bei der zunehmend wichtigen Etablierung von kommunikativen Alleinstellungsmerkmalen in Märkten mit zunehmender Wettbewerbsintensität“
„Der Autor hat hiermit ein sehr umfassendes Dokument geschaffen, dass Neueinsteigern Orientierung gibt und eine Bestätigung für die ist, die sich bereits mit dem Thema auseinandergesetzt und den Wert für ihre Marke darin entdeckt haben. Besonders gelungen finde ich die hohe Relevanz und Anlehnung an die Praxis, die Statements die mit praktischen Beispielen untermauert werden.“
Der Navigator für Audio-Branding
und Audio-Interface-Design
Ein unentbehrlicher Ratgeber für alle die im Beruf mit dem Einsatz von Musik, Klang und Stimmen zu tun haben und für alle die wissen möchten wie Audio Branding, Audio Marketing und Audio Interface Design im täglichen Einsatz funktioniert.
Angesprochen sind insbesondere Verantwortliche und leitende Mitarbeiter aus den Bereichen:
Jeans, Kultbrause, Biermarke oder Mobilfunkbetreiber: Innerhalb von Millisekunden klingelt es in der Werbepause bei uns. Und zwar im Wortsinn: Jingle, Soundlogo und Theme Songs in den Werbespots haben solchen Wiedererkennungswert, dass uns sofort die Produktmarke vor dem inneren Auge erscheint – und zwar, ohne dass wir sie sehen müssen. „Ohr schlägt Auge!“
„Immer mehr Firmen setzen im Kundenservice moderne Sprachportale ein, doch erst ein überzeugendes Audio Interface Design schafft hohe Nutzerakzeptanz und sorgt für Kundenzufriedenheit. Stephan Vincent Nölke erläutert in diesem Buch aus seiner reichhaltigen Erfahrung anwendungsorientiert und leicht verständlich, wie die telefonische Kontaktschnittstelle zu einem neuen und erfolgreichen Marketinginstrument wird.“
„Condor ist für ihre Kunden rund um die Uhr erreichbar und dieser Service ist von einer Branchenzeitschrift mit „sehr gut“ ausgezeichnet worden. Was hervorragenden Kundenservice und Audio Interface Design ausmacht, weiß Audio Branding Experte Stephan Vincent Nölke aus vielen Projekten und erläutert es praxisorientiert in diesem Buch. Ein unentbehrlicher Ratgeber!“
„Wie funktioniert das eigentlich mit Werbejingles, Sound-Logos und Theme Songs? Warum werden TV-Spots durch den gezielten Einsatz von Musik zu Verkaufsschlagern? Ich haben schon immer nach Antworten auf diese Fragen gesucht, was da eigentlich mit mir „passiert“. „Das 1×1 des Audio-Marketings“ hat mir dieses Geheimnis endlich offenbart.“
„Audio Branding und Audio Interface Design sind definitiv zwei Themen im multisensorischen Marketing, denen die Zukunft gehört. Dieses Buch zeigt die besondere Bedeutung der auditiv gestützten Kommunikation und vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten auf – und macht auch noch Spaß zu lesen!“
„Der mit diesem Buch vorliegende Audio Branding-Navigator schließt eine Lücke in der Literatur und bietet sich für marketinginteressierte Leser wegen seiner Einzigartigkeit als kompakter Ratgeber und schnelles Nachschlagewerk ideal an.“
„Anders als bei Text und Bild, kann man sich dem Medium Ton nur sehr schwer entziehen. Markenwerte in Töne zu fassen, ist ein sehr spannendes Feld, das beim Publikum des Content Slams derart gut angekommen ist, dass Herr Nölke die Siegertrophäe mit nach Hause nehmen durfte. Dazu nochmals herzlichen Glückwunsch!“
« Sie haben einen Spitzenwert von 1,8 erhalten und somit den “besten” Vortrag… gehalten. Glückwunsch »
« Ihr spannender Vortrag war eine Bereicherung für die zwei Kongresstage im Rahmen des Innovationskongress Digital Touch »
« … Ihr Vortrag gestern Abend im Rahmen des Marketingclubs Düsseldorf war sehr interessant. »
« … Ihr Vortrag beim Marketingclub in Düsseldorf hat mir gut gefallen und ich bin mir sicher, dass es noch vielfach nicht genutzte Chancen gibt. »
« Thema – Marke hörbar erlebbar machen. Sie erhielten für Ihren überzeugenden Vortrag im April 2016 auf unserer Fachtagung unseren Spitzenwert und waren damit der beste Redner des Events. »
« Ein wirklich sehr spannendes und interessantes neues Thema. Ihr Vortrag wurde auf einer Skala von eins bis fünf mit der Bestnote 1,21 bewertet. Ein hervorragendes Ergebnis. »
« … ein sehr interessanter, spannender und vielschichtiger Vortrag in Frankfurt auf dem Zukunftskongress Digital Touch »
« „Sie haben spannende Impulse geliefert und für mich einen wesentlichen Anteil daran, dass ich die Veranstaltung insgesamt als lohnend betrachten konnte.“
« „Hallo Herr Nölke, vielen Dank für den gestrigen Vortrag im Marketing Club Düsseldorf. Ich fand Ihre Präsentation sehr interessant – insbesondere und gerade das Thema auditives Service-Design.“
« „Ich habe Ihr Buch gar nicht mehr aus den Händen gelegt. Ihnen sind mit den Büchern wirklich sehr gute Werke gelungen, welche ebenso sehr nützlich für das tägliche Arbeiten sind. Ich werde von Ihrem beeindruckenden Vortrag berichten.“
„Eine gelungene Keynote, mit einem hervorragenden Stephan Vincent Nölke, der das Publikum zu begeistern wusste. Kurzweilig, spannend und authentisch. Best Note: sehr gut- laut dem Kundenfeedback.“
„Die Qualität Ihres Vortrags hat alle Zuhörer in ihren Bann gezogen … Sie waren fachlich wie menschlich eine wirkliche Bereicherung auf der Studiosus Marketing Impulse Tagung“
„Versicherungs-Branchentag 2017 l Lieber Herr Nölke, ich HÖRTE Ihren – wie immer – imposanten Vortrag!“
Als Vertreter des Sektors akustische Markenführung, Audiomarketing und Service Design traf Stephan Vincent Nölke, Gründer und Geschäftsführer von comevis, am Dienstag, den 27. Mai 2014, bei einem gemeinsamen Mittagessen das niederländische Königspaar, den Wirtschaftsminister Henk Kamp, die Nordrhein-Westfälische Ministerpräsidentin Hannelore Kraft und weitere Vertreter aus der Wirtschaft. „Es war mir eine große Ehre das Königspaar zu treffen und, wie ich immer sage ‚Klang-Schlüssel öffnen Türen‘“, so Nölke. Insbesondere freut sich der Klangexperte über die neuen Impulse, die ihm das Treffen gegeben hat, „und dass die Unternehmen der Niederlande und NRWs neue Plattformen finden, um sich zu vernetzen.“
Für uns ist die Liebe zur Musik und die Begeisterung für Stimmen der pulsierende Takt auf dem Weg zu immer neuen klangvollen Ideen. Aktuell hört man unsere Werke in rund 8 Mio. hörbaren Kontakterlebnissen jeden Tag, das entspricht 5.000 Hörkontakte pro Minute. So gehören wir heute zu den führenden und erfolgreichsten Anbietern für auditive Marken-, Vertriebs- & Service-Kommunikation.
Eine Spezialdisziplin sind zudem Lösungen im Bereich Klang-Ökologie für Räume und Produkte [digital + physisch]. Unser Expertenteam entwickelt für Sie heute wie morgen in den comevis sonicLABs wissenschaftlich fundierte Klanganwendungen mit hoher Wiedererkennung und Wirkung mit Nachhall.
Beim MehrwertForum der Telekom in Bonn
Das un-erhörte Potential von Klang für eine erfolgreiche Markeninszenierung. Wie Audio-Branding Identität, Orientierung und Stimmung schafft und unsere Wertwahrnehmung beeinflusst. Klang im Kontext des multisensorischen Marketing ( multisensorisches Branding).
Dass Audio Branding bzw. der Corporate Sound als integraler Bestandteil der Corporate Identity, auf dem Weg zur akustischen Markenführung, heute immer unverzichtbarer werden, hat sich grundsätzlich durchgesetzt. Des Weiteren stellt dies auch die Basis für effektives Audio- und Voicemarketing dar. Doch warum nutzen Unternehmen zur Durchsteuerung innerhalb der eigenen Kommunikationsstrukturen, nur unzureichend etablierte Regelwerke? Zum Beispiel in Form eines klaren Audio Guidings oder Audio Brand Books? Die comevis Klangforscher begaben sich auch dieses Jahr auf die dmexco in Köln und gingen diesen Fragen nach. Zu den wachstumsstärksten Bereichen im Internet-Marketing zählt das Mobile-Marketing. Hierzu wurden relevante Fragen gestellt, insbesondere bezüglich der grundsätzlichen Bedeutung von Klang in mobilen Applikationen. Im Ergebnis wurden aktuelle Trends bestätigt, bei denen man von einer signifikant wachsenden Bedeutung des Themas Audio Interface Design ausgeht.
Audio Brand — Entertainment. Der Ton macht den Unterschied. Wir können wegsehen aber weghören und wegfühlen funktioniert nicht.
– Das Un-Erhörte Potential von Klang für eine erfolgreiche Kunden- & Servicekommunikation.
– Wie Audio Branding und Sound Branding Identität, Orientierung und Stimmung schafft und unsere Wertwahrnehmung beeinflusst?
– Warum eine überzeugende Klang-Inszenierung Vertrauen entstehen lässt und Ihre Kunden in die richtige Stimmung versetzt?
– Weshalb Phone Branding und überzeugendes Web Audio-Interface-Design an Ihren Daily-Touchpoints jeden Tag einen hohen Nutzwert bietet?
Referent: Stephan Vincent Nölke, Experte für Audio Branding & Marketing und Corporate Voice, sowie für Klangkonzept im multisensualen Design, Geschäftsführer der comevis GmbH & Co. KG
Stephan Nölke ist Geschäftsführer der comevis GmbH & Co. KG. Wir haben Ihn auf dem Multisense Forum 2010 in Essen zum Thema „Audio Marketing“ interviewt.
Tone of Voice – Corporate Voice
Phone Branding comevis, ein auf Audio Branding, Voice Branding und Audio Marketing spezialisierter Premiumanbieter, schafft außergewöhnliche Klang-Inszenierungen die begeistern, Vertrauen schaffen, verkaufsunterstützend wirken und Marken erkennbar machen. comevis wurde im Jahr 2002 von Geschäftsführer Stephan Vincent Nölke gegründet. Der Experte für Audio Branding und multisensorisches Marketing ist zudem Fachbuch-Autor, Lehrbeauftragter und als Referent tätig.
Impressum
Stephan Vincent Nölke
c/o comevis GmbH & Co. KG
Schanzenstr. 39 E1
D-51063 Köln
Fon +49 (0) 221 177 339 – 70
www.stephan-vincent-noelke.de
infoservice@stephan-vincent-noelke.de
Rechtliche Hinweise
Alle auf unseren Internetseiten veröffentlichten Werke bzw. Werkteile wie z.B. Kompositionen, Sounddesigns, Sprachaufzeichnungen, Texte, Dateien und Bilder sind urheberrechtlich bzw. nach dem Geschmacksmustergesetz geschützt. Jede weitere Veröffentlichung, Vervielfältigung, Verbreitung oder sonstige Nutzung – auch auszugsweise – bedarf der schriftlichen Genehmigung von Stephan Vincent Nölke. Zudem weisen wir darauf hin, dass Informationen auf dieser Site technische Ungenauigkeiten oder typografische Fehler enthalten können. Wir behalten uns vor, die Informationen auf unseren Internetseiten jederzeit und ohne vorherige Ankündigung zu ändern oder zu aktualisieren.
Hyperlinks
Unsere Internetseiten bzw. unsere Internet-Angebote kann Hyperlinks auf Webseiten Dritter enthalten. Links von dieser Web-Site auf Web-Sites Dritter werden in einem separatem Browser-Fenster geöffnet und nur aus Gründen der Benutzerfreundlichkeit zur Verfügung gestellt. Stephan Vincent Nölke distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten anderer Webseiten und macht sich auch nicht fremde Webseiten und ihre Inhalte zu eigen. Für die Inhalte fremder Internetseiten bzw. fremder Internet-Angebote ist Stephan Vincent Nölke nicht verantwortlich und somit erfolgt deren Nutzung auf eigenes Risiko der Anwender.
Datenschutz
Stephan Vincent Nölke beachtet selbstverständlich bei der Erhebung, bei der Nutzung und bei der Verarbeitung personenbezogener Daten die anwendbaren datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Sofern innerhalb unsere Internet-Angebote die Möglichkeit der Eingabe von persönlichen Daten (E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Namen, Anschriften etc.) besteht, erfolgt diese freiwillig. Die von Ihnen bzw. vom Nutzer zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten werden nur intern verwendet, um Ihre Anfragen zu beantworten, Ihre Aufträge zu bearbeiten oder Ihnen Zugang zu bestimmten Informationen zu verschaffen. Auf Ihre schriftliche Anfrage werden wir Sie gerne über die zu Ihrer Person bei uns gespeicherten Daten informieren. Jederzeit haben Sie zudem das Recht auf Berichtigung, Löschung und/oder Sperrung dieser Daten.
Google Analytics
Diese Internetseiten & Internet-Angebote nutzen Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. [„Google“] Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Internetseiten & Internet-Angebote durch Sie ermöglicht. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website [einschließlich Ihrer IP-Adresse] wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten der Google Inc. in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden. Bitte vergleichen Sie dazu auch die offiziellen Datenschutzbedingungen von Google Analytics [http://www.google.com/intl/de_ALL/analytics/tos.html].
Verwendung von Cookies
„Cookies“ sind kleine Textdateien, die von einer Website lokal im Speicher Ihres Internet-Browsers auf dem von Ihnen genutzten Rechner abgelegt werden können. Cookies ermöglichen insbesondere die Wiedererkennung des Internet-Browsers. Stephan Vincent Nölke verwendet typische „Cookies“. Diese dienen dazu, unser Angebot optimiert auf die Wünsche unserer Kunden und Interessenten auszurichten. Ferner dienen diese zur Erhebung statistische Daten über die Nutzung unserer Internetseiten und Internet-Angebote. Die Cookies unserer Internetseiten bzw. unserer Internet-Angebote erheben keine persönlichen Daten über Sie oder Ihre Nutzung. Einmal gesetzte Cookies können Sie jederzeit selbst löschen, indem Sie den entsprechenden Menüpunkt in Ihrem Internet-Browser aufrufen oder die Cookies auf Ihrer Festplatte löschen. Einzelheiten hierzu finden Sie im Hilfemenü Ihres Internet-Browsers.
Nutzung der Website ohne Cookies
Sie können grundsätzlich nach aktuellem technischem Stand Internetseiten & Internet-Angebote auch nutzen, ohne dass Cookies verwendet werden. Sie können hierzu die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Internet-Browsers generell ablehnen („deaktivieren“). Alternativ hierzu können Sie sich das Setzen von Cookies anzeigen lassen und dann im Einzelfall entscheiden, ob Cookies akzeptiert werden sollen „Cookie-Warnung“. Das Ablehnen oder Anzeigen von Cookies kann sich auf die Funktionalität unserer Internetseiten & Internet-Angebote auswirken.
Legal notice
All works or portions thereof included on our web pages, including voice, sounddesign, compositions, texts, files and images, are copyrighted and/or protected in accordance with the Design Act. They may not be published, reproduced, distributed or used in any other fashion in whole or in part without prior written permission by Stephan Vincent Nölke. Please note that the information on this website may contain technical inaccuracies or typographical errors. We reserve the right to alter or update the information on this website at any time and without prior notice.
Hyperlinks
This website may include hyperlinks to third-party websites. Links from this website to third-party websites are provided only in the interest of user-friendliness and will be opened in a separate browser window. Stephan Vincent Nölke dissociates itself expressly from the contents of these websites and does not accept their contents as its own. Stephan Vincent Nölke is not responsible for the contents of third-party websites. The user assumes all risk for visiting and using them.
Data protection
Stephan Vincent Nölke respects all applicable data protection laws and regulations when gathering, using or processing personal data. If any of our online offerings include the option of entering personal data such as e-mail address, name or postal address, entering this information is voluntary. Any personal data you choose to share will be used only by Stephan Vincent Nölke to respond to your query, process your order or provide you with access to certain information. Upon written request we will inform you of your personal data we have stored. You have the right to have these data corrected, deleted or blocked at any time.
Google Analytics
This Website uses Google Analytics, a web analytics service of Google Inc. (“Google”) Google Analytics uses cookies, which are stored on your computer and which allow your use of the website to be analyzed. The information on your use of this website generated by this cookie (including your IP address) is transferred to and stored on a Google server in the USA. Google uses this information to evaluate your use of this website to compile reports on website activities for website owners and to provide other services for website and internet use. Google will make this information available to third parties if Google is required legally to do so or if Google contracts those parties to process data. Google will not link your IP address to any other data at Google Inc. You can prevent these cookies from being installed by configuring your browser accordingly. Please be advised that you may not be able to access all functions of this website if you do so. By using this website, you expressly allow Google to process data collected in the manner for the purposes mentioned above. You will find the official data protection regulations of Google Analytics at (http://www.google.com/intl/de_ALL/analytics/tos.html).
Cookies
Stephan Vincent Nölke uses cookies. These help us to better adapt the contents of this site to your wishes and to gather statistical data on the use of our website. Cookies are small text files that a website can store locally in the memory of the browser on the computer you are using. Cookies allow our website to recognize your internet browser. The cookies we use on our website do not gather or store personal information about you or your use. You can delete cookies at anytime yourself by using the appropriate function in your internet browser or by deleting the cookies from your hard drive. You will find instructions on how to do this in the help menu of your internet browser.
Using the website without cookies
You can of course use our website without cookies. You can deactivate the use of all cookies through the settings function of your internet browser. Alternatively you can choose to have the browser ask you each time before accepting a cookie and accept or decline each cookie on an individual basis. Rejecting or displaying cookies can affect the behavior of our website.